Auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Berlin, in Gesellschaft von Deutschlands talentiertesten Toten, stand das Café Finito. Die Abschiedsgruppe im Café wird ein Jahr lang zu einem Ort der Begegnung für eine Handvoll höchst unterschiedlicher Menschen. Gemeinsam lernen sie, sich zu erinnern, und manche fassen den Mut, etwas Neues zu wagen.
Zwischen den Gräbern von Brecht und Bohley, Hegel und Herrndorf begegnen sich Trauernde und Liebende. Auch ein Lemur, ein blauer Falter und eine spezielle Bank unterm Maulbeerbaum spielen eine Rolle. Eines Nachts feiern die Lebenden und die Toten ein rauschendes Fest.
Ein wenig Magie kommt ins Spiel, und wie es sich gehört, sitzen Tragik und Komik im selben Boot. Eine Hymne an die Kraft der menschlichen Gemeinschaft.
Vorprogramm zur Buchpremiere:
16 h FÜHRUNG DOROTHEENSTÄDTISCHER FRIEDHOF: Der Evangelische Friedhofsverband Stadtmitte lädt am zentralen Handlungsort des Romans zu einer Führung mit dem Kunsthistoriker Dr. Jörg Kuhn ein. Treffpunkt: vor dem Friedhof, Chausseestraße 126. Anmeldung per Mail an
info@evfbs.de.
LISBETH: Abgerundet wird die Begehung durch einen Besuch des Friedhofscafés „Lisbeth“ auf dem Sophienfriedhof II, Bergstr. 29, 10115 Berlin. Ab 17:30 Uhr gibt es die Möglichkeit, bei Snacks und Getränken Räume und Angebote des Lisbeth kennenzulernen.
Vorverkaufsstellen: Sophiefair Weltladen Mitte, Große Hamburger Str. 29, 10115 Berlin about_bookshop, Linienstraße 114, 10115 Berlin und online