Die romantische, doch tragische Liebesgeschichte eines jungen Müllergesellen auf Wanderschaft wir in einem breiten musikalischen Spektrum nachgezeichnet. Die unerfüllte Liebe zur Tochter seines Meisters nimmt seinen Lauf, wie der Bach, der ihm der einzige, treue aber auch verhängnisvolle Begleiter ist…
In Liedern von freudigem Überschwang und drängender Lust, über verzagte Wehmut, ohnmächtigen Zorn und Todessehnsucht können wir Anteil an der Geschichte und den Gefühlen dieses reisenden Gesellen des 19. Jahrhunderts nehmen.
Schuberts „Die schöne Müllerin“ ist der erste erzählende Liederzyklus und ein Schlüsselwerk der Romantik. Schubert hatte damit ein neues Genre geschaffen, das für spätere Komponisten zum Maßstab ihres eigenen Liedschaffens werden sollte. Das Werk zählt neben der „Winterreise“ zu den Höhepunkten der Gattungen Liederzyklus und Kunstlied.
Wegen der begrenzten Platzkapazität empfehlen wir eine (unverbindliche) Reservierung unter
https://forms.churchdesk.com/f/8Au3GBMS3y
Den Gemeindesaal finden Sie im Seitenflügel (über den Hof) des Gemeindehauses (Elsa-Brändström-Str. 36, 13189 Berlin, dort im ersten Stock rechts.
Leider ist der Zugang nicht barrierefrei (Zwei Treppen).