Ich bin dazu geboren und in die Welt gekommen, dass ich die Wahrheit bezeugen soll Joh. 18,37
Do, 9.4.2020 16 Uhr - So, 12.4.2020 11 Uhr
Kurzbeschreibung
Passions- und Ostereinkehr nach dem Johannesevangelium
Veranstaltungsort
Kloster Stift zum Heiligengrabe
16909 Heiligengrabe
RE6 Bhf. Heiligengrabe (Bedarfshalt) A24 Abf. Pritzwalk
Heiliggrabkapelle: got. Backsteinbau von 1521, Innenausmalung neugot. von 1904, Heiliges Grab ist zu besichtigen/ Stiftskirche: über 700 Jahre alte Kosterkirche der Zisterzienserinnen mit Barockorgel von 1725
Weitere Informationen/Besondere Hinweise
In Meditation und Reflexion begehen wir die stillen Tage der Passion und des Ostergeheimnisses. Dem Evangelisten Johannes folgend, beginnen wir unsere Einkehr am Gründonnerstag mit einer Fußwaschung. Der Karfreitag nimmt uns weiter in den Leidens- und Liebesweg Jesu hinein. Wir sehen eine filmische Umsetzung von Bachs Johannespassion, und werden im Gedenken an die Todesstunde Jesu an einer musikalischen Andacht in der Heiliggrabkapelle teilnehmen. Der Karsamstag ist der Erzählung „Magdalena am Grab“ von Patrick Roth gewidmet. Diese Erzählung, orientiert an Johannes 20, 11-18, geht den geheimnisvollen Wendungen und Wandlungen des österlichen Geschehens nach. Die Feier der Osternacht in der Heiliggrabkapelle, ein gemeinsames Osterfrühstück und anschließende Abschlussrunde beenden die intensive Zeitspanne.
Mitwirkende/Interpret(en)
Leitung
Äbtissin Dr. Erika Schweizer
Veranstalter / veröffentlicht von:
Kloster Stift zum Heiligengrabe
Stiftgelände 1
16909 Heiligengrabe
info@klosterheiligengrabe.dehttp://klosterstift-heiligengrabe.de
Anmeldung zu Gruppenführungen:
Tel.: 033962 808-35
Dienstag bis Sonntag 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Auskünfte und Anmeldungen zu Veranstaltungen:
Tel.: 033962 808-35
Dienstag bis Freitag 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr
[vid: 59 - id 319261]