Kurzbeschreibung
Die Passionsandachten finden ab dem 3. März, täglich (außer sonntags und am 5. März) um 18.00 Uhr statt, freitags mit Musik. Wir beten für Frieden und Versöhnung in der Ukraine und der Welt.
Pfarrperson oder Gottesdienstleitung
Wechselnde Sprecherinnen und Sprecher
Veranstaltungsort
Martin-Luther-Kirche Zeuthen
Schillerstraße 2
15738 Zeuthen
Weitere Informationen/Besondere Hinweise
Die Passionszeit ist von alters her eine Zeit der Einkehr, des Innehaltens und der Vorbereitung. Das Leiden und Sterben Jesu Christi nicht nur als alte Erzählung des Neuen Testaments, sondern als sich immer wieder erneuernden Akt der Liebe Gottes zu uns Menschen zu begreifen, soll in diesen Wochen ganz persönlich wichtig werden.
Genau dies stand auch zu Beginn des letzten Jahres im Mittelpunkt der Überlegungen des GKR Zeuthen, als es darum ging, unserer Gemeinde ein neues geistliches Angebot für die Zeit vor Ostern zu machen. Entstanden sind die Passionsandachten.
Jeden Tag waren die Menschen zum Läuten der Glocken um 18 Uhr in unsere Kirche eingeladen, für etwa 10-15 Minuten stille zu werden, zu Texten der Heiligen Schrift und im Gebet innerlich einzukehren und Freud und Leid des Tages zurück in Gottes Hand zu legen. Menschen, mit denen ich sprechen konnte, haben dieses Loslassen von der Geschäftigkeit des Alltags als wohltuend und befreiend empfunden. Manchmal waren es nur Wenige, die den Weg in die Kirche gefunden haben. Der Intensität des geistlichen Zusammenseins tat das aber keinen Abbruch. Mir kam immer wieder der Spruch Jesu in den Sinn: „Wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen.“Mögen die Passionsandachten auch in diesem Jahr viele Menschen erreichen und ihnen die Gelegenheit geben, zur Ruhe zu kommen und in der Leidenszeit Jesu Gottes Wort auf besondere Weise zu erfahren.
In diesem Jahr stehen die Passionsandachten außerdem unter dem Eindruck des Ukraine-Russland-Konflikts und daher im Zeichen der Gebete für den Frieden und der Versöhnung.
Markus Wolff für den GKR Zeuthen
Freitag, 4. März
Sophie Timmermann (Gitarre), Harry Timmermann (Klarinette)
Klezmer-Musik von O. Bat Chaim, J. Sperling u. a.
Freitag, 11. März
Ellen Birkhahn (Gesang Sopran), Christian Finke-Tange (Orgel)
Lieder von F. Mendelssohn, K. Jenkins u.a.
Freitag, 18. März
Thomas Enzenberger (Flöte), Ingo Renner (Flöte), Markus Wolff (Klavier)
Werke von J. S. Bach u.a.
Freitag, 25. März
Birgit Floßdorf (Mandoline), Sabine Kihlholz (Mandoline), Marion Männel (Mandola/Mandoline), Margareta Vogl (Gitarre)
Werke von J. S. Bach, G. F. Händel, B. Szordikowski u.a.
Freitag, 1. April
Erwin Marquardt (Gesang Tenor), Christian Finke-Tange (Orgel)
Werke mit Texten zu Psalm 137 “An den Wasserflüssen zu Babel”
Freitag, 8. April
Karin Lasa (Gesang Alt), Christian Finke-Tange (Orgel)
Werke von J. S. Bach, L. Graap und G. F. Händel
Karfreitag, 15. April
Matthias Schella (Viola), Markus Wolff (Orgel/Klavier)
Werke von J. Weyrauch u.a.
Veranstalter / veröffentlicht von:
Ev. Kirchenkreis Neukölln
Rübelandstr. 9b
12053 Berlin
oeffentlichkeitsarbeit@kk-neukoelln.dehttps://neukoelln-evangelisch.de/
Veranstalter ist in der Regel die betreffende Kirchengemeinde. Die Kontaktdaten finden Sie auf
https://neukoelln-evangelisch.de/unsere-gemeinden
[969]