Bild der Veranstaltung
Felix Pestemer

DÍA DE LOS MUERTOS - Mexikanisches Totenfest in Lübars: Konzert & Lesung

Sa, 23.11.2024 17 Uhr
Kurzbeschreibung
Krönender Abschluss des Lübarser Totenfestes mit mexikanischen Liedern und Texten zu Leben, Liebe und Tod
Veranstaltungsort
Dorfkirche Lübars
Alt-Lübars
13469 Berlin
Vom S-Bahnhof Friedrichstraße (S1 Richung Oranienburg/Frohnau) bis S-Bhf. Waidmannslust;
Bus 222 (Richtung Alt-Lübars) bis Alt-Lübars.
Vom U-Bhf. Tegel (U6) mit dem Bus 222 (Alt-Lübars) bis zu selbiger Haltestelle (Alt-Lübars).

Die jetzige, wunderschön erhaltene Dorfkirche von Alt-Lübars wurde nach Plänen des Architekten Carl Gotthard Langhans in den Jahren von 1791 bis 1794 im klassizistischen Stil erbaut, nachdem der alte Kirchbau bei einem Dorfbrand leider den Flammen zum Opfer fiel.
Sie ist, im Verhältnis zu anderen Dorfkirchen in und um Berlin trotz ihrer über 300-jährigen Geschichte somit relativ jung.
Eine besonders Tatsache stellt auch ihre geographische Lage dar: Alt-Lübars und seine auf dem Dorfanger befindliche Kirche, als einziges märkisches Dorf noch zu Berlin gehörend, verfügt über einen sehr schönen historisch erhaltenen Dorfkern, der durch seine Angrenzung an das Tegeler Fließ und die umliegenden Dörfer wie Schildow und Mühlenbeck ein äußerst reizvolles Ausflugsziel für viele Berliner und Gäste ist.

Historische Daten: "Quelle nach einer Beschreibung des langjährigen Pfarrers Axel Luther (1973-2009), festgehalten in einem in der Kirche ausliegende Flyer."
Zitat aus http://www.berlins-alte-dorfkirchen.de/pages/DK27-Luebars.shtml
Bild des Veranstaltungsortes
Weitere Informationen/Besondere Hinweise
Krönender Abschluss des Lübarser Totenfestes mit mexikanischen Liedern und Texten zu Leben, Liebe und Tod
Die Melodien und Texte der Lieder erinnern an Glück, Freude, Liebe und auch Trauer. Sie werden leidenschaftlich vorgetragen von der mexikanischen Sängerin Alejandra Ayala, begleitet von Alejandro Castellanos (Gitarre), Doris Kulossa-Delfino (Gitarre und Altflöte) und Riccardo Delfino (Harfe). Die deutschen Übersetzungen rezitiert Frank Streffing.
Die Volkslieder und modernen Balladen, Mariachi-Musik und antiken Gedichte der Azteken laden zum Nachdenken, aber auch zum Tanzen ein und dazu, mit unseren Verstorbenen ein Fest des Lebens zu feiern.

Das komplette Programm für das Mexikanische Totenfest am 22. und 23. November 2024 findet man hier als PDF zum Download:
Programmflyer-Totenfest-Lübars-2024

Mitwirkende/Interpret(en)
‚Cuarteto los Claveles‘ (Gesang, Gitarre, Altflöte und Harfe) & Frank Streffing (Texte)
Eintritt
frei
Veranstalter / veröffentlicht von: Bild / Logo Region NoOMi - Ev. Kirchengemeinden Alt-Wittenau, Lübars, Waidmannslust
Region NoOMi - Ev. Kirchengemeinden Alt-Wittenau, Lübars, Waidmannslust

Alt-Wittenau 29 | Titiseestr. 5 | Bondickstr. 76
13469 Berlin
info@noomi-evangelisch.de
https://noomi-evangelisch.de
Kontaktdaten auf https://noomi-evangelisch.de/kontakte
[975]