Ausführliche Beschreibung
Mauerfall und Deutsche Einheit werden oft als die Grundlagen für die Neuordnung Europas nach dem Kalten Krieg angesehen. Das Wichtigste, die Friedliche Revolution, die Selbstermächtigung der Bürger in der DDR und in anderen sozialistischen Staaten, wird dabei ausgeklammert. Und auch die Revolution hat Vor- und Nachgeschichten, auf die bei der Führung eingegangen wird.
Die Führung startet vor der Zionskirche als einer der historischen Orte der Friedens-, Umwelt- und Menschenrechtsbewegung Ostberlins in den 1980er Jahren. Sie ist aber auch typisches Kulturmonument der Kaiserzeit und war auch in der Zeit der NS-Diktatur ein Ort des Widerstehens.
Erwandert werden Veteranenberg, Brunnenstraße, Elisabethkirche und die Kapelle der Versöhnung, wobei auf zweihundert Jahre Kulturgeschichte, Politiken und immer auch auch Widerstandsgeschichten zurückgeblickt werden.
Treffpunkt: vor der Zionskirche, Zionskirchplatz
Stadtführer: Dr. Dirk Moldt
Für Stadtwanderer
Kosten: 12 €
Veranstalter / veröffentlicht von:
CROSS ROADS - Berlin mit anderen Augen
Stadtführungsagentur des Kirchenkreises Berlin Stadtmitte
Pufendorfstraße 11
10249 Berlin
crossroads@besondere-orte.com
Tel: 030 / 526 802 135
Fax: 030 / 526 802 110
Redakteur Kultur in Kirchen:
Antje Zimmermann
crossroads@besondere-orte.com
[109]