21. Pilgerfest

Sa, 17.8.2024 10 Uhr
Veranstaltungsort
St. Nikolaikirche Bad Wilsnack
An der Nikolaikirche
19336 Bad Wilsnack
Anfahrt mit dem Zug: Strecke BER-Berlin-Wittenberge-Wismar, stündlicher Halt der Regionalbahn RE8 (ODEG) in Bad Wilsnack.
Bild des Veranstaltungsortes
Weitere Informationen/Besondere Hinweise
Der Förderverein der Wunderblutkirche lädt herzlich ein zum 21. Pilgerfest! Es findet am Sonnabend, den 17. August, im Schlosspark statt.
Los geht es mit der Pilgerwanderung ab der Plattenburg. Sie startet um 10:00 Uhr von der Burg und dauert ca. 2 Stunden und endet mit einer ökumenischen Pilgerandacht in der Kirche. Ab 9:00 Uhr gibt es einen Shuttle-Service von der Kirche zur Plattenburg.
Um 11:00 Uhr beginnt der Kunsthandwerkermarkt im Schlosspark. In diesem Jahr begleitet uns die Gruppe „Saitenspinner“ aus Schwerin musikalisch durch den Nachmittag. Zuvor gibt es Klänge aus der Zeit Hildegard von Bingens in der Kirche. Das Trio Scivias spielt im Anschluss an die Pilgerandacht um 13:00 Uhr ein Konzert in der Kirche. Die drei Musiker*innen versprechen besonders intensive Klänge, die sehr gut zur Akustik unserer alten Kirche passen.
Im bunten Markttreiben sind wieder Handwerkskünste aus der Region vertreten. Gute Getränke, leckeres Essen mit Kuchentafel aus der Region und Angebote für Kinder, das Gießen von Pilgerzeichen und die Tombola locken auf die Wiesen unter den alten Bäumen. Um 16:00 Uhr spielt die Theatergruppe auf dem Pilgerweg auf, diesmal geht es um die Liebe. Bärbel Mann hat unter der Überschrift „Wahres und Wunderbares“ Geschichten mittelalterlicher Protagonisten zu einem neuen Stück verdichtet.
Den Ausklang des Festes gestaltet in diesem Jahr Bernd Atzenroth am Klavier. In diesem Jahr zu erleben open air in der Dämmerung bei Kerzenschein im Park.
Veranstalter / veröffentlicht von: Bild / Logo Ev. Gesamtkirchengemeinde Wilsnack-Land
Ev. Gesamtkirchengemeinde Wilsnack-Land

An der Nikolaikirche
19336 Bad Wilsnack
pfarramt@wunderblutkirche.de
Pfarrerin Anna Trapp
Tel: 038791/2721
Fax: 038791/80318
E-Mail: a.trapp@kirchenkreis-prignitz
[245]